Stadtbefestigung Zerbst - Sachsen-Anhalt

 

NAVI zum Schloss: Katharinenweg, 39261 Zerbst/Anhalt

 

Besuch: April 2015

 

Zerbst Schlossruine (Karte OpenTopoMap.org) Zerbst Schlossruine (Karte OpenTopoMap.org)

Stadtbefestigung Zerbst

 

Eigentlich war Zerbst für uns ein Nebenziel von Burg Lindau zum Schlosspark Zerbst. Die Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen hat uns dann aber doch zum Anhalten gezwungen.

 

Zerbst - Heidetor Zerbst - Heidetor

 

Weite Teile der Stadtbefestigung sind erhalten und befinden sich in einem guten Zustand. Aus Zeitgründen sind wir nicht die gesamte Umwallung abgelaufen.

 

Zerbst - Heidetor Zerbst - Heidetor

 

Um 1430 bis 1485 wurde die Stadtmauer errichtet und war ca. 4,2 km lang. In der Stadtmauer befinden sich zahlreiche Türme. Im 16. Jahrhundert wurde die Befestigung an die Feuerwaffen angepasst.

 

Zerbst - Heidetor Zerbst - Heidetor

 

Am Heidetor lassen sich die Dimensionen eines Stadttores mit Zwingeranlagen noch erahnen. Die noch vorhandenen Befestigungsanlagen sind aber auf einem Stand eingefroren, der eine ernsthafte Verteidigung gegen Artillerie mehr zutrifft. Wahrscheinlich waren die Kosten für eine Modernisierung der Befestigungen zu hoch.

 

Zerbst - Stadtmauer Zerbst - Stadtmauer

 

Die Stadtmauer von Zerbst basiert noch auf der umlaufenden Mauer mit Wehrgang und Wehrtürmen. Bastionäre Befestigungsanlagen sind nicht vorhanden. Von vorgelagerten Werken sind nur Reste vorhanden.

 

Zerbst - Stadtmauer Zerbst - Stadtmauer
Zerbst - Stadtmauer Zerbst - Stadtmauer

 

Als Baumaterial kamen Feldsteine, Bruchsteine und gebrannte Ziegel zum Einsatz. Die Mauern sind allerdings so dünn, dass die damalige Stadt bestenfalls als sturmfrei gegen marodierende Soldaten gelten konnte.

 

Zerbst - Stadtmauer Zerbst - Stadtmauer

 

Gegen Feldgeschütze boten die Mauern und Türme einen gewissen Schutz. Im Fall einer ersthaften Belagerung hätte aber schwere Belagerungsartillerie Stellung bezogen. Um eine Bresche für den Sturm zu schiessen, wären nur wenige Schüsse notwendig gewesen.

 

Zerbst - Stadtmauer Zerbst - Stadtmauer

 

Die Stadttore waren durch vorgelagerte Befestigungen geschützt. Davon sind maximal noch Reste erkennbar.

 

Zerbst - Stadtmauer Zerbst - Stadtmauer
Zerbst - Stadtmauer Zerbst - Stadtmauer

 

Wiekhäuser waren Wohnbauten, die an die innere Seite der Stadtmauer angebaut wurden. Zu Einem wurde damit der Platz innerhalb der Stadtmauern besser ausgenutzt und zum Anderen verstärkte das Mauerwerk der Wiekhäuser die Mauer.

 

Zerbst - Stadtmauer Zerbst - Stadtmauer
Zerbst - Stadtmauer Zerbst - Stadtmauer

 

Wir haben den Rundgang abgebrochen, weil wir ja eigentlich nur zur Schlossruine in Zerbst wollten.

 

Schlossruine Zerbst

 

Die Schlossanlage wurde 1945 von den Allierten bombardiert und brannte völlig aus.

 

Zerbst - Schlossruine Zerbst - Schlossruine

 

Ein Wiederaufbau war zu DDR-Zeiten nicht interessant. Bis auf den Ostflügel des Schlosses wurden die Ruinen gesprengt und entsorgt.

 

Zerbst - Schlossruine Zerbst - Schlossruine
Zerbst - Schlossruine Zerbst - Schlossruine

 

Die Ruine ist gesichert. Ein Zaun scheint die Vandalen ab zu halten.

 

Zerbst - Schlossruine Zerbst - Schlossruine
Zerbst - Schlossruine Zerbst - Schlossruine

 

Ehemalige Reithalle, die heutige Stadthalle.

 

Zerbst - Stadthalle Zerbst - Stadthalle
Zerbst - Schloss Zerbst - Schloss
Zerbst - ehemalige Reithalle, heutige Stadthalle Zerbst - ehemalige Reithalle, heutige Stadthalle
Zerbst - ehemalige Reithalle, heutige Stadthalle Zerbst - ehemalige Reithalle, heutige Stadthalle
Zerbst - ehemalige Reithalle, heutige Stadthalle Zerbst - ehemalige Reithalle, heutige Stadthalle

 

Die Schlossruine in Zerbst ist jetzt nicht der Knaller unter unseren Ausflugsziele, aber sehenswert.

 

Stadtbefestigung Zerbst Stadtmauer Stadttor Torturm Schalenturm Ziegelmauer Wehrgang Schlossruine Schloss Reithalle Stadthalle Wiekhaus Wehrturm Stadtbefestigung